So sparen Sie mit effizientem Bestandsmanagement Lagerkosten und verhindern Lieferengpässe
Bestandsmanagement ist eine hohe Kunst. Das schwer fassbare Ziel: Lagerkosten sparen. Die Vorgehensweise: Lagerbestände senken und trotzdem immer pünktlich liefern, um so die Kunden zufriedenzustellen. Die Lieferfähigkeit soll also hochgehalten und Fehlbestände vermieden werden. Um diese Balance zu erreichen, benötigen Sie ein ERP-System (Enterprise Resource Planning), mit dem Sie viele Prozesse in Ihrem Unternehmen bündeln, verwalten und optimieren können. Dadurch gewinnen Sie eine effektive Entscheidungsgrundlage, um die Lagerbestände zu senken und Lagerkosten zu sparen. Wir zeigen Ihnen nun, wie Ihnen diese Verbesserungen mit einem ERP-System gelingen. Zuerst erklären wir Ihnen aber, welche Prozesse im Bestandsmanagement ablaufen.
Das gehört alles zum Bestandsmanagement
Das Bestandsmanagement ist ein wichtiger Teil der Lieferkette, um jederzeit die passenden Produkte dahin liefern zu können, wo gerade Nachfrage herrscht. Doch für eine optimale Lieferkette müssen sehr viele Daten verarbeitet werden. Dazu gehören Chargennummern, die Anzahl und Kosten der Waren sowie die Dauer der jeweiligen Prozesse. Insgesamt setzt sich das Bestandsmanagement dabei aus drei größeren Prozessen zusammen:
- der Bedarfsplanung: Was für einen Bedarf existiert in Zukunft?
- der Bestandsplanung im Lager: Wie sind Sicherheitsbestand, Bestellauslösebestand oder Maximalbestände definiert?
- der Beschaffungsplanung: Welche Bestellmengen werden wann bestellt?
Die Bestandsoptimierung ist ein wichtiges Aufgabenfeld für jedes produzierende Unternehmen, da die Kapitalbindung durch Lagerbestände hier sehr hoch sein kann. Das bietet Potenzial zur Optimierung der Lagerhaltung – und wir erkunden nun, mit welchen Methoden Sie die Lagerbestände senken können, um dauerhaft Lagerkosten zu sparen.
Die 4 Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Lagerkosten dauerhaft senken
Mit den einzeln auswählbaren Modulen von TimeLine ERP können Sie bei der Bestandsführung effektiv Ihren Lagerbestand senken. So können Wareneingänge und Warenausgänge gezielt überwacht und das Bestellsystem auf Basis dieser Statistiken optimiert werden. Dabei gibt es mehrere Bereiche, in denen unsere ERP-Lösungen helfen können: von der Automatisierung von Bestellungen über das Erstellen von Bestandsprogosen bis hin zur Echtzeitüberwachung des Bestands und der Optimierung von Bestellmengen.
Bestellungen automatisieren
Das System von TimeLine ERP kann Bestellungen automatisch auslösen, wenn der Lagerbestand eines Artikels unter einen bestimmten Schwellenwert fällt. So werden gleich mehrere Prozesse optimiert und diese sind jederzeit für alle freigegeben Nutzer einsehbar.
Bestandsprognosen
Mit unserem ERP-System können Sie Prognosen für die zukünftige Nachfrage erstellen. Diese basieren auf historischen Verkaufsdaten, aktuellen Trends und weiteren Faktoren. Diese Prognosen können genutzt werden, um die Bestellungen weiter zu optimieren und den Lagerbestand zu senken.
Echtzeitüberwachung des Bestands
Zusätzlich bietet unsere ERP-Software die Möglichkeit den Lagerbestand in Echtzeit zu überwachen und den Lagerbestand dementsprechend anzupassen, insofern sich Änderungen ergeben sollten.
Optimierung der Bestellmengen
Das ERP-System von TimeLine ERP kann außerdem die optimale Bestellmenge für einen Artikel basierend auf verschiedenen Faktoren berechnen, wie beispielsweise der Lieferzeit, der Nachfrage und den Lagerkosten. Dadurch kann die Lagerführung optimiert und unnötige Bestände vermieden werden.
Zeit für ein Bestandsmanagement, das effektiv Lagerkosten reduziert?
Wir bei TimeLine ERP kennen unseren Markt seit über 30 Jahren und wissen daher um die Herausforderungen und Chancen aller Art für produzierende Unternehmen. So können wir Ihnen auch sagen, welches Potenzial in einem vorzüglichen Bestandsmanagement schlummert. Denn wenn Sie effektiv Ihre Lagerbestände senken können, ohne Lieferengpässe zu generieren, haben Sie einen starken Wettbewerbsvorteil durch die eingesparte Kosten. Das hat wiederum Auswirkungen auf Ihre gesamte Lieferkette bis hin zum Kunden.
Unsere Lösungen sind dabei bewusst modular aufgebaut, sodass Sie genau die Lösung bekommen, die Ihnen gezielt weiterhilft. Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf und testen Sie direkt für 90 Tage kostenlos unsere ERP-Software – in vollem Umfang und ohne Einschränkungen. Gerne klären wir auch Ihre Fragen zum Bestandsmanagement und decken so Ihre wirtschaftlichen Wachstumsmöglichkeiten auf.